z-logo
Premium
Beiträge zur Chemie der Amino‐arsane. II. Einige Reaktionen des Tris(dimethylamino)‐arsans As(NMe 2 ) 3
Author(s) -
Vetter HansJoachim,
Nöth Heinrich
Publication year - 1964
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19643300502
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , tris , biochemistry
Elektrophile Agenzien EX, wie HCl, PhCOCl, PhCH 2 Cl oder Ph 2 BCl spalten die AsN‐Bindungen des Tris(dimethylamino)‐arsans As(NMe 2 ) 3\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm As}\left({{\rm NMe}_2} \right)_3 + {\rm n EX} \to \left({{\rm Me}_{\rm 2} {\rm N}} \right)_{3 - {\rm n}} {\rm AsX}_{\rm n} + {\rm nENMe}_{\rm 2} $$\end{document} unter Bildung von Dimethylamino‐halogen‐arsanen. Diese sind besonders leicht durch Komproportionierung von As(NMe 2 ) 3 mit Arsenhalogeniden gewinnbar und stellen wertvolle Zwischenprodukte zur Synthese von Organyl‐dimethylamino‐arsanen R n As(NMe 2 ) 3–n dar. Das Tris(dimethylamino)‐arsan neigt nur wenig zur Bildung von Tris(dimethylamino)‐arsoniumsalzen. Mit Brom ist ein [(Me 2 N) 3 AsBr]Br, mit Me 2 NCl ein [(Me 2 N) 4 As]Cl zu gewinnen. BrCN hingegen spaltet die AsN‐Bindung. Über die Reaktionen des As(NMe 2 ) 3 mit Ni(CO) 4 und CS 2 wird berichtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here