Premium
Zur Kenntnis neuer Distannane
Author(s) -
Wiberg Egon,
Behringer Hartmut
Publication year - 1964
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19643290133
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Umsetzung von Hexaphenyl‐distannan mit Eisessig bei 120° läßt sich ein Hexaaceto‐distannan Sn 2 (OA) 6 gewinnen, dessen unerwartet große Stabilität für eine innermolekulare Stabilisierung durch Chalatbildung spricht. In übereinstimmung mit dieser komplexen Formulierung führt die Einwirkung von überschüssigem chlorwasserstoff auf Sn 2 (OAc) 6 in Äther bei – 100° nur zur Substitution von vier Actatgruppen durch Chloratome und damit zur Bildung eines – ebebfalls sehr beständigen – Tetrachloro‐diace‐tato‐distannans Sn 2 Cl 4 (OAc) 2 . Die beiden letzten Acetatgruppen dieses Distannans lassen sich bei – 100° erst durch Einwirkung von flüssigem Chlorwasserstoff gegen Chloratome austauschen, wobei ein sehr unbeständiges Hexachloro‐distannan Sn 2 Cl 6 entsteht, das nur bei tiefen Temperaturen (<– 65°) existenzfähig ist und sich oberhalb von – 65° zu SnCl 2 und SnCl 4 disproportioniert.