Premium
über die Polymerenbildung der Reaktionsprodukte AsOX bzw. X 2 AsOAsX 2 von Arsenik in Lösungen von AsCl 3 , AsBr 3 , AsF 3 und As(OCH 3 ) 3
Author(s) -
Thilo E.,
Flögel P.
Publication year - 1964
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19643290129
Subject(s) - chemistry , physics
Die verdünnten Lösungen des Arseniks (As 4 O 6 ) in AsCl 3 , AsBr 3 , AsF 3 und As(OCH 3 ) 3 wurden kryoskopisch bzw. ebullioskopisch untersuscht. In allen Fällen ergab sich eine Aufspaltung der As 4 O 6 ‐ Molekel in sechs Teilchen, bei höheren Konzentrationen z. T. in weniger. Die Beobachtungen werden erklärt durch die Reaktion As 4 O 3 + 8AsX 3 → 6AsOX · AsX 3 und reversible Polymerisationsgleichgewichte (AsOX) n−1 ·AsX 3 + AsOX · AsX 3 ⇄ AsX 3 + (AsOX) n · AsX 3 . Entsprechend wird für die Lösungen der Zusammensetzung AsOX eine hochmolekulare Struktur (AsOX) n vorgeschlagen. Für die Zusammensetzung AsOX eine hochmolekulare Struktur (AsOX) n vorgeschlagen. Für die Zweiphasengleichgewichte in den Dreistoffsystemen As 2 O 3(gelöst )–AsCl 3 –Petroläther bzw. Cyclohexen werden die Sättigungslinien angegeben. Einige thermochemische Daten von AsF 3 und As(OCH 3 ) 3 wurden bestimmt.