Premium
Zustandsdiagramm des Systems Zn(ClO 3 ) 2 ‐H 2 O
Author(s) -
Remy Heinrich,
Mathies Heinz
Publication year - 1964
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19643290123
Subject(s) - chemistry , hydrate , nuclear chemistry , zinc , organic chemistry
Aus wässerigen Lösungen von Zinkchlorat kristallisieren, je nach der Konzentration und der Temperatur der Lösungen, die Verbindungen Zn(ClO 3 ) 2 · 12 H 2 O (Fp.‐24,9° C), Zn(ClO 3 ) 2 · 6 H 2 O (Fp. + 16,4° C), Zn (ClO 3 ) 2 · 4H 2 O (Fp. 53,9°C) und Zn(ClO 3 ) 2 ·2H 2 O. Das Dihydrat schmilzt bei 114° C, beginnt sich aber gleichzeitig unter Abspaltung von ClO 2 zu zersetzen. In dem System treten 6 Quadrupelpunkte auf, von denen 2 in Gebieten liegen, in denen die betreffenden Hydrate instabil bzw. metasbil sind.