Premium
Über die Systeme Ba 3 N 2 /BaCl 2 ,Ba 3 N 2 /BaBr 2 ,Ba 3 N 2 /BaJ 2
Author(s) -
Ehrlich P.,
Deissmann W.,
Koch E.,
Ullrich V.
Publication year - 1964
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19643280507
Subject(s) - barium , chemistry , crystallography , stereochemistry , inorganic chemistry
Existenz und Darstellung der Nitridhalogenide des Bariums wurden untersucht. Durch Zusammenschmelzen von Barium und Bariumhalogenid (Cl, Br) im Molverhältnis 3:1 in Stickstoffatmosphäre erhält man einheitlich geschmolzene, tiefschwarze Produkte, die durch thermische Analyse und qualitative Röntgenuntersuchung als neue Verbindungen der Formel Ba 2 NCl bzw. Ba 2 NBr charakterisiert werden konnten. Im System Ba 2 N/BaJ 2 ergab die thermische Analyse ein Schmelzpunktsmaximum bei 10 Mol‐% Ba 3 N 2 . Eine Schmelze dieser Zusammensetzung kristallisiert zum Teil in gelben verfilzten Nädelchen. Das erstarrte Produkt besitzt eigene Röntgeninterferenzen und wäre durch die Formel Ba 6 NJ 9 zu beschreiben. Die Lösungsenthalpien der neuen Verbindungen wurden gemessen und daraus die Bildungsenthalpien berechnet.