z-logo
Premium
Studien über Tetrafluoroborate und Hydroxotrifluoroborate IV. Liquidus‐Polytherme des quaternären reziproken Systems H 3 O(BF 3 OH) + HF ⇄ H 3 O(BF 4 ) + H 2 O
Author(s) -
Pawlenko Stephan
Publication year - 1964
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19643280304
Subject(s) - chemistry , crystallography , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Liquidus‐Polytherme für den Gesamtbereich des quaternären reziproken Systems H 3 O(BF 3 OH) + HF⇄H 3 O(BF 4 ) + H 2 O wird aufgenommen; der Verlauf eutektischer Linien, der Standort eutektischer Punkte und die Verteilung der Kristallisationsfelder werden ermittelt. In den binären Systemen H 3 O(BF 4 )H 2 O und H 2 OHF treten je 3 Hydrate auf. Kongruent schmelzen: H 3 O(BF 4 ) · H 2 O bei −34°, H 3 O(BF 4 ) · 2H 2 O bei −53°, 4HF · H 2 O bei −99° und HF · H 2 O bei −34,5°. Durch einen Umwandlungspunkt zeichnen sich aus: H 3 O(BF 4 ) · 4H 2 O bei −80° und 2HF · H 2 O bei −74°. Das quaternäre System wird in folgende Kristallisationsfelder geteilt: H 3 O(BF 4 ), H 3 O(BF 4 ) · H 2 O, H 3 O(BF 4 ) · 2H 2 O, HF, 4HF · H 2 O, 2HF · H 2 O, HF · H 2 O und ein gemeinsames Feld von H 3 O(BF 3 OH), seiner Hydrolyseprodukte und Eis. Die Kennzahlen für drei eutektische Punkte innerhalb des quaternären Systems sind: Eq 1 −91°, 33% H 3 O(BF 4 ), 5,4% H 3 O(BF 3 OH), 61,6% H 2 O; Eq 2 −98°, 27,2% H 3 O(BF 4 ), 18,2% HF, 54,6% H 2 O; Eq 3 −130,5°, 3,5% H 3 O(BF 1 ), 79,1% HF, 17,4% H 2 O. Frühere Ergebnisse für das ternäre System HBF 3 OHH 3 O(BF 4 )H 2 O werden ergänzt und korrigiert. Katalytische Eigenschaften wäßriger H 3 O(BF 4 )‐Lösungen werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here