z-logo
Premium
Untersuchungen an Zinnverbindungen. VII. Spektroskopische und chemische Untersuchungen an einigen Triorganozinnhydriden
Author(s) -
Kriegsmann H.,
Ulbricht K.
Publication year - 1964
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19643280109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die IR‐und Raman‐Spektren von (CH 3 H 5 ) 3 SnH, (C 2 H 5 ) 3 SnH, (n‐C 4 H 9 ) 3 SnH und (C 6 H 5 ) 3 SnH werden mitgeteilt und die Frequenzen zugeordnet sowie die IR‐und Raman‐Intensitäten der SnH‐ Valenzschwingung bestimmt. Der Einfluß der Substituenten auf die Frequenz und die Intensität der SnH‐Schwingung wird auf Grund des induktiven Effektes diskutiert. Mit wachsender Elektronegativität der Substituenten nimmt die Frequenz zu und die Intensität, allerdings nur innerhalb der Fehlergrenze, ab. Der Lösungsmitteleffekt auf die Frequenz und die IR‐Intensität der ν s SnH wird durch Messungen in verschiedenen Lösungsmitteln untersucht. Bei den Alkylstannanen fällt die Frequenz mit steigender Polarität des Lösungsmittels ab, während die Intensität praktisch konstant bleibt. Mit CCl 4 bzw. CHCl 3 reagieren die Trialkylstannane spontan unter Bildung der entsprechenden Trialkylzinnchloride. Eine mögliche Deutung für das abweichende Verhalten von Triphenylzinnhydrid beim Lösungsmitteleinfluß und bei der Chlorierungsreaktion wird angegeben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here