Premium
Über wasserfreies Kalium‐Lanthan‐Chromat(VI), KLa(CrO 4 ) 2 , und weitere analoge Doppelchromate(VI)
Author(s) -
Schwarz H.
Publication year - 1963
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19633240106
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Aus Lanthannitrat und Kaliumchromat‐Lösung entsteht in der Siedehitze innerhalb eines bestimmten Bereiches der Konzentration und des Verhältnisses der Fällungspartner wasserfreies schwerlösliches tiefgelbes Kalium‐Lanthan‐Chromat(VI), KLa(CrO 4 ) 2 , das gegenüber Wasser bei Raumtemperatur völlig beständig ist und erst durch kochendes Wasser langsam zersetzt wird. Analoge Verbindungen der allgemeinen Formel Me I Me III (CrO 4 ) 2 sind für Me I = K, NH 4 , Rb, Tl und Me III = La, Pr, Nd und Sm sowohl aus Lösung als auch auf thermischem Weg zugänglich. Die Pulverdiagramme dieser Verbindungen zeigen eine sehr große Ähnlichkeit mit dem von SrCrO 4 bzw. ThSiO 4 (Huttonit).