z-logo
Premium
Über Wismutnitrate. III. Zur Hydrolyse von salpetersauren Bi 3+ ‐Lösungen
Author(s) -
Gattow G.,
Schott D.
Publication year - 1963
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19633240104
Subject(s) - chemistry
Die Hydrolyse von verdünnten salpetersauren Wismutnitratlösungen (10 −2 bis 10 −3 m) wurde im pH‐Bereich von 1,04–1,88 zwischen 21,0° C und 80,0° C untersucht. Es entstehen Hydrolyseprodukte der Zusammensetzung [Bi 6 O x (OH) 12–2x ] (OH) 3 (NO 3 ) 3 · n H 2 O, die bei 25,0° C und bei pH = 1,50 mit einer Halbwertszeit von etwa 70 Minuten zerfallen. Der Zerfall ist formal 2. Ordnung; Zerfallskonstante bei 25,0° C: k = 0,32 ± 0,021 · Mol −1 · Min −1 , Aktivierungsenergie des Zerfalls: ΔH A = 1,4 ± 0,5 kcal/Mol. Bei pH ≥ 1,6 wird der Zerfall der Hydrolyseprodukte durch die Bildung kristalliner Niederschläge überlagert, für die die Zusammensetzung [Bi 6 O 4 (OH) 4 ](OH)(NO 3 ) 5 · 0,5 H 2 O (± 0,5 H 2 O) wahrscheinlich gemacht werden konnte. Dieses basische Wismutnitrat kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P 2 1 /c−C   2h 5mit 8 Formeleinheiten in der Elementarzelle; Gitterdimensionen: a = 17,58 ± 0,04 Å, b = 9,15 ± 0,03 Å, c = 27,20 ± 0,05 Å, β = 83,2 ± 0,3°. – Die Löslichkeiten wurden bei 25,0° C als Funktion der Acidität der Lösung bestimmt. Zwischen den in Lösung vorliegenden Polykationen [Bi 6 O x (OH) 12−2x ] 6+ einerseits und den Hydrolyseprodukten und den thermodynamisch stabilen kristallinen Niederschlägen andererseits bestehen enge Zusammenhänge.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here