Premium
Über die Chromate(V) der Seltenen Erden. III Neodymchromat(V), NdCrO 4
Author(s) -
Schwarz H.
Publication year - 1963
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19633220303
Subject(s) - chemistry , crystallography
Wasserfreies Nd 2 (CrO 4 ) 3 gibt bei höheren Temperaturen Sauerstoff ab und geht schließlich in eine Mischung aus 2 Mol NdCrO 3 und 1/2 Mol Cr 2 O 3 über. Beim thermogravimetrischen Abbau wird jedoch eine Zwischenstufe unter Bildung von Neodymchromat (V) gemäß der Gleichung Nd 2 (CrO 4 ) 3 = 2 NdCr v O 4 + 1/2 Cr 2 O 3 + 1 1/2 O 2 beobachtet. Dieser Reaktionsverlauf wird durch röntgenographische und analytische Untersuchungen bestätigt. Die Darstellung von dunkelgrünem NdCrO 4 in reiner Form kann nach verschiedenen Methoden erfolgen. Einige Eigenschaften dieser Verbindung werden besprochen. Während NdPO 4 und NdAsO 4 mit Huttonitstruktur kristallisieren, liegt bei NdCrO 4 und NdVO 4 Zirkonstruktur vor. Die Gitterkonstanten der beiden letzten Verbindungen werden mitgeteilt.