z-logo
Premium
Heterogener Austausch isotoper und nicht‐isotoper Jonen an Erdalkalisulfaten. I. Untersuchungsmethode und Isotopenaustausch mit Strontium‐90
Author(s) -
Lieser K. H.,
Hild W.
Publication year - 1963
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19633200116
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Der heterogene Austausch isotoper und nicht‐isotoper Ionen zwischen einer Elektrolyt‐lösung und der Oberfläche von Ionenkristallen (Äquivalentkörper, Kationenkörper, Anionenkörper) wird im einzelnen diskutiert. Die Grundlagen der Untersuchungsmethode werden erläutert und allgemein gültige Gesetzmäßigkeiten werden formuliert. Für die Untersuchung des Isotopenaustausches im System SrSO 4 (fest)/ 90 Sr ++ (gelöst) werden Äquivalentkörper, Sulfat‐ und Strontiumkörper als Bodenkörper benutzt. Es werden zwei Vorgänge beobachtet: a) Isotopenaustausch mit den bei Versuchsbeginn an der Oberfläche des Bodenkörpers befindlichen Ionen und b) Rekristallisation des Bodenkörpers. Geschwindigkeitsbestimmend für den Isotopenaustausch ist die Oberflächenreaktion an der Grenzfläche Kristall/Lösung (die eine gewisse Aktivierungsenergie erfordert). nieht die Diffusion in der Lösung. Werte für die Oberfläche der Bodenkörper werden berechnet und diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here