z-logo
Premium
Über Aromaten‐Komplexe von Metallen. LXVI. Über Cycylopentadienyl‐Halogen‐Komplexe des Chroms
Author(s) -
Fischer Ernst Otto,
Ulm Klaus,
Kuzel Peter
Publication year - 1963
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19633190507
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Bisher unbekannte Cyclopentadienyl‐chrom(III)‐halogen‐Komplexe des Types C 5 H 5 CrHal 2 · Donor (Hal=Cl, Br, J; Donor=Pyridin, Tetrahydrofuran, Triphenylphosphin u. a.) werden beschrieben. Sie lassen sich unter anderem aus den Systemen Cr(C 5 H 5 ) 2 /Pyridinium=Hal 3 , Cr(C 5 H 5 ) 2 /CCl 4 /Donor, [C 5 H 5 Cr(CO) 3 ] 2 /Allylhalogenid/Donor erhalten. Die in polaren organischen Medien löslichen Komplexe zeigen, wie an einigen Beispielen belegt wird, 3 ungepaarte Elektronen entsprechend dem zentralen Cr(III), das als sechsbindig aufgefaßt wird. Der Fünfring ist stets ferrocenartig π‐gebunden. Als Komplexion der schon lange bekannten, bei der Umsetzung von Cr(C 5 H 5 ) 2 mit starken Mineralsäuren vorübergehend entstehenden tiefblauen Lösungen wird im Falle von HCl und HBr das [C 5 H 5 CrHal 3 ] − ‐Anion gesichert erkannt. Es läßt sich als blaues NH 4 [C 5 H 5 CrCl 3 ] und NH 4 [C 5 H 5 CrBr 3 ] isolieren. The deep‐blue solutions forming on interaction between Cr(C 5 H 5 ) 2 and hydrochloric or hydrobromic acid contain the anions [C 5 H 5 CrHal 3 ] − which have been isolated as NH 4 ‐salts.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here