z-logo
Premium
Über die Reaktion von Quecksilberoxid mit den Sulfaten von Kobalt, Mangen, Kupfer, Zink, Cadmium, Nickel und Eisen
Author(s) -
Denk G.,
Leschhorn F.,
Rosmer T.
Publication year - 1962
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19623190306
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Aus Metall(II)‐sulfatlösungen und frisch gefälltem HgO entstehen bei Siedetemperatur die dem HgSO 4 · 2 HgO analogen Verbindungen CoSO 4 · 2 HgO, MnSO 4 · 2 HgO, CuSO 4 · 2 HgO, ZnSO 4 · 2 HgO und sie beiden, etwas anders zusammengesetzten Sulfate CdSO 4 · 1,67 HgO · 0,33 H 2 O und NiSO 4 · HgO · H 2 O. Die Verbindungen, die ein charakteristisches Rötgendiagramm besitzen, sing gegen kaltes Wasser weitgehend beständig, von heißem Wasser werden sie langsam zersetzt, von verdünnten Mineralsäuren sofort gelöst.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here