z-logo
Premium
Die katalytische Aktivität von Silber‐Kieselsäure‐Trägerkatalysatoren bei der Methanoldehydrierung
Author(s) -
Wodtcke Friedrich,
Wencke Karla,
Wolf Friedrich
Publication year - 1962
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19623180107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die katalytischen Untersuchungen an Silber‐Kieselsäure‐Traägerkatalysatoren, die aus definierten Silbersilicaten hergestellt wurden, haben ergeben, daß bei der CH 3 OH‐Dehydrierung im Gegensatz zum HCOOH‐Dampfzerfall keine Abhängigkeit der katalytischen Aktivität von der Struktur des Ausgangssilicates besteht. Die katalytischen Eigenschaften werden merklich beeinflußt durch Herstellungs‐ und Reduktionsbedingungen der Silbersilicate. Dies wurde am Beispiel des Ag 2 Si 2 O 5 näher untersucht. Gute katalytische Wirksamkeit wird erzielt, wenn das als Ausgangsmaterial dienende α‐Na 2 Si 2 O 5 feinteilig und kristallographisch gut geordnet ist, da die Substratmolekeln dann am leichtesten zu dem katalytisch wirksamen Silber gelangen und ebenso die Reaktionsprodukte wieder ausdiffundieren können. Diese Diffusion wird dagegen durch zunehmende Kondensation der bei der Reduktion entstehenden Kieselsäure behindert. Die Beziehungen zwischen katalytischer Aktivität und „scheinbarer Aktivierungsenergie” lassen darauf schließen, daß zwar die Zahl der Reaktionsmöglichkeiten bei allen Katalysatoren nahezu gleich ist, daß diese aber aus energetischen Gründen verschieden stark genutzt werden können.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here