z-logo
Premium
Untersuchungen an Selen—Sauerstoff‐Verbindungen. XVII. Das Schwingungsspektrum der Selensäure und des Selensäuremonohydrates sowie die Konstitution wäßriger Selensäurelösungen
Author(s) -
Paetzold R.,
Amoulong H.
Publication year - 1962
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19623170503
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Abstract Es werden die Raman‐Spektren der Selensäure (fest und flüssig), des Selensäuremonohydrates (fest und flüssig) und verschieden konzentrierter wäßriger Lösungen der Säure mitgeteilt und diskutiert. Von der flüssigen Säure und dem geschmolzenen Monohydrat werden auch die UR‐Spektren bekanntgegeben. Das H 2 SeO 4 ‐Gerüst besitzt die Symmetrie C 2v . Im festen und flüssigen Zustand erfolgt der Zusammenhalt der H 2 SeO 4 ‐Molekeln durch starke H‐Brücken. Das Monohydrat liegt im kristallisierten Zustand als Hydroniumhydrogenselenat vor, während sich in der Schmelze folgendes Gleichgewicht einstellt: (H 3 O) (HSeO 4 ) ⇌ H 2 O + H 2 SeO 4 . Die 73–77 gewichtsprozentigen wäßrigen Selensäurelösungen sind durch das Ende der primären Dissoziation und den Beginn der sekundären Dissoziation ausgezeichnet. Die HSeO′ 4 ‐Konzentration hat in diesem Bereich ihr Maximum erreicht. In Lösungen größerer Konzentration erfolgt zunehmende Bildung von H 2 SeO 4 ‐Molekeln, während in solchen größerer Verdünnung ein Anwachsen der SeO′′ 4 ‐Konzentration zu beobachten ist. Die Spektren wäßriger Alkalihydrogenselenatlösungen gleichen denen entsprechend verdünnter Selensäurelösungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here