z-logo
Premium
Untersuchungen an Selen—Sauerstoff‐Verbindungen. XVI. Die Schwingungsspektren von Hydrogenselenaten und die Struktur wäßriger Alkalihydrogenselenatlösungen
Author(s) -
Paetzold R.,
Amoulong H.
Publication year - 1962
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19623170304
Subject(s) - chemistry
Es werden die RAMAN‐Spektren wäßriger Alkalihydrogenselenatlösungen sowie die RAMAN‐ und IR‐Spektren einiger kristallisierter Hydrogenselenate mitgeteilt und diskutiert. Die RAMAN‐Spektren der wäßrigen Lösungen lassen sich durch das Dissoziationsgleichgewicht HSeO   − 4+ H 2 O → SeO   2− 4+ H 3 O + deuten. Es wird gezeigt, daß die RAMAN‐Spektroskopie auch bei photoelektrischer Registrierung nicht in der Lage ist, dieses Gleichgewicht mit der gewünschten Genauigkeit quantitativ zu erfassen. In wäßriger Lösung besitzt das Selen‐Sauerstoff‐Gerüst des HSeO   − 4 ‐Ions die Symmetrie C 3 v . Beim Übergang in den kristallinen Zustand geht diese verloren. Unter Annahme der site‐Symmetrie C 1 lassen sich die infolge starker Kopplungen beobachteten Frequenzvermehrungen befriedigend deuten. Die im Gitter vorhandenen starken Wasserstoffbrücken verursachen große Frequenzerniedrigung und Aufspaltung der OH‐Valenzschwingung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here