Premium
Darstellung von Metallen der Yttererden
Author(s) -
Noddack† Walter,
Wolf HansOtto
Publication year - 1962
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19623160507
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
In vorliegender Arbeit werden die Möglichkeiten zur Gewinnung der Metalle der Seltenen Erden untersucht und verbessert. Die Methode der Metallgewinnung durch Zersetzung der Amalgame ließ sich dabei durch Erhöhung der in der Literatur bekannten Amalgamkonzentrationen und Stromausbeuten verbessern. Elektrolysen von wasserfreien, alkoholischen Chloridlösungen ergaben Konzentrationen der Amalgame beim Lanthan von 5,72%, Cer 4,13%, Nd 3,78% und bei dem Erdengemisch 4,5%. Daneben gelang mit Hilfe der Lithiothermie die Reindarstellung von Gadolinium‐, Dysprosium‐ und Erbium‐Metall. Zur Sm‐Metallgewinnung wurde dabei ein spezielles Verfahren ausgearbeitet, das zur Reduktion eine Mischung von LaF 3 und Li verwendet. Im weiteren gelang es, Ni‐Erdenmetall‐Legierungen auf indirektem Wege über Salze herzustellen, die unterhalb einer Maximalkonzentration von 7% Erden alle gewünschten Konzentrationen aufwiesen.