z-logo
Premium
Divalente Kobaltkomplexe mit N‐substituierten Salicylaldiminen
Author(s) -
Nishikawa H.,
Yamada S.,
Tsuchida R.
Publication year - 1962
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19623160506
Subject(s) - chemistry , isopropyl , medicinal chemistry , stereochemistry
Es wurden Bis‐(N–R‐Salicylaldimin)‐Kobalt(II)‐Komplexe (R = Methyl, Äthyl, n‐Propyl, n‐Butyl) als orange oder rot gefärbte Kristalle hergestellt. Wie aus den UV‐Spektren dieser Verbindungen zu ersehen ist, besitzt des Methylderivat eine von den übrigen Derivaten abweichende Konfiguration. Die UV‐Spektren dieser Komplexe gleichen denen der Isopropyl‐ und sekundären Butylderivate, die die Konfiguration eines verzerrten Tetraeders besitzen. Das Methylderivat besitzt sehr wahrscheinlich eine ebene Konfiguration um das Kobalt(II)‐Ion. Es hat sich auch gezeigt, daß die UV‐Spektren der entsprechenden Kobaltkomplexe mit R = Cyclohexyl, Benzyl, m‐Tolyl, p‐Tolyl und Phenyl Ähnlichkeit mit denjenigen der Isopropyl‐ und sekundären Butylderivate aufweisen, welche die Konfiguration eines verzerrten Tetraeders besitzen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here