z-logo
Premium
Die schnelle elektrolytische Abscheidung von Metallen in geringen Konzentrationen
Author(s) -
Fahland Jochen,
Herrmann Günter
Publication year - 1962
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19623160306
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Die Bedingungen für die schnelle elektrolytische Abscheidung von Metallen aus trägerarmen Lösungen werden untersucht. Die N ERNST ‐B RUNNERSCHE Abscheidungsgleichung 2 ) 3 ) wird modifiziert und experimentell an 10 −8 m Lösungen von Wismut in verschiedenen Elektrolyten (0,6–9 m HNO 3 , 0,6–8 m HClO 4 und 0,5–5 m HCl, mit und ohne Reduktionsmittel) und bei verschiedenen Temperaturen (20–90°) geprüft. Die Metallionenkonzentration der Lösung nimmt mit wachsender Elektrolysedauer exponentiell ab. Hohe Temperatur, niedrige Säurekonzentration, Zusatz von Reduktionsmitteln, große Kathodenoberfläche und kleines Elektrolytvolumen beschleunigen die Elektrolyse; die kleinste erreichte Abscheidungshalbwertszeit beträgt 14 Sekunden. Für 10 −5 m Lösungen von Zinn und Antimon in 2 m HCl–0,5 m N 2 H 4 · 2 HCl werden die kritischen Kathodenpotentiale gemessen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here