Premium
Studien über Tetrafluoroborate und Hydroxotrifluoroborate. III. Ternäres System: Hydroxotrifluoroborsäure – Oxoniumtetrafluoroborat – Wasser
Author(s) -
Pawlenko Stephan
Publication year - 1962
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19623150508
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die HBF 4 ‐Bildung erfordert mindestens 1 Mol H 2 O auf je 1 Mol BF 3 und HF. Als solche Grenzverbindung wird H 3 O(BF 4 ) Schmp. + 52° isoliert und untersucht. Im binären System H 3 O(BF 4 )–H 2 O macht sich H 3 O(BF 4 ) · H 2 O durch ein Schmelzpunktmaximum bei 50 Mol‐% H 2 O und −34° sowie durch ein Eutektikum bei 46,5 Mol‐% H 2 O und −44° bemerkbar. Das binäre System H 3 O(BF 4 )–H(BF 3 OH) weist ein Eutektikum bei 62,5% (BF 3 OH) und −20° auf. Für das ternäre System H(BF 3 OH)–H 3 O(BF 4 )–H 2 O wird die Verteilung der Kristallisationsfelder von H(BF 3 OH), H 3 O(BF 3 OH), H 3 O(BF 4 ) und H 3 O(BF 4 ) · H 2 O ermittelt und diskutiert.