Premium
Die Kristallstrukturen von α‐Na 2 S 2 und K 2 S 2 , β‐Na 2 S 2 und Na 2 Se 2
Author(s) -
Föppl H.,
Busmann E.,
Frorath F.K.
Publication year - 1962
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19623140104
Subject(s) - crystallography , hexagonal crystal system , crystal structure , chemistry , materials science
α‐Na 2 S 2 (a = 7,629 Å; c = 5,394 Å) und K 2 S 2 (a = 8,49 Å; c = 5,84 Å) kristallisieren hexagonal in der Raumgruppe D 3h 3 —P 6 2m mit 3 Formeleinheiten pro Zelle. Sie sind isotyp mit Na 2 O 2 . β‐Na 2 S 2 (a = 4,494 Å; c = 10,228 Å) und Na 2 Se 2 (a = 4,685 Å; c = 10,53 Å) kristallisieren hexagonal in der Raumgruppe D 6h 4 —P6 3 /mmc mit 2 Formeleinheiten pro Zelle. Sie sind isotyp mit Li 2 O 2 . Charakteristisch für alle vier Kristallstrukturen ist das Auftreten von S 2 2− ‐Hanteln, die parallel der c‐Achse angeordnet sind. Der SS‐(SeSe)‐Abstand beträgt 2,13 Å (2,38 Å). Die Strukturuntersuchungen wurden mit Hilfe von Drehkristall‐ und Pulveraufnahmen durchgeführt.