z-logo
Premium
Komplexbildung mit N‐Substitutionsprodukten der 2,5‐Diaminoterephthalsäure. II. Die 2,5‐Bis‐[bis‐(β‐hydroxy‐äthyl)‐amino]‐terephthalsäure und die 2‐(β‐Hydroxy‐äthylamino)‐5‐[bis‐(β‐hydroxy‐äthyl)‐amino]‐terephthalsäure
Author(s) -
Uhlig E.
Publication year - 1961
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19613120513
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Die in der Überschrift genannten Aminocarbonsäuren bilden mit Kupfer(II)‐ und Nickel(II)‐Ionen in verdünnten wäßrigen Lösungen Komplexe mit einem Verhältnis von Ligand zu Zentralatom gleich 1:1. Aus konzentrierterer Lösung kristallisieren dagegen Zweikernkomplexe. Im p H ‐Bereich oberhalb 6 treten speziell in den Kupferkomplexen Einfachbindungen zwischen dem Zentralatom und den Sauerstoffatomen in den Hydroxylgruppen der Liganden auf. Aus einem Vergleich der Stabilitätskonstanten wird auf das Vorhandensein von Spannungen in den Chelatringen einiger der oben beschriebenen Verbindungen geschlossen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here