z-logo
Premium
Über Antimon(V)‐oxidchloride
Author(s) -
Dehnicke Kurt
Publication year - 1961
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19613120503
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Wasserfreies Antimonpentachlorid reagiert bei Zimmertemperatur mit gasförmigem Cl 2 O unter Bildung von Cl 4 SbO(SbO 2 Cl) 3 SbCl 4 , einem weißen, hygroskopischen, in feinen Nadeln kristallisierenden Stoff. Die Verbindung ist wahrscheinlich kettenförmig aufgebaut; die drei mittleren Antimonatome addieren je eine Molekel Äther. Die Lösung in CCl 4 liefert langsam SbO 2 Cl, SbCl 5 und COCl 2 . SbO 2 Cl kann als Phosgenaddukt SbO 2 Cl · 1/2 COCl 2 isoliert werden. Bei längerdauernder Einwirkung von CCl 4 erfolgt eine weitere Chlorierung bis zu SbOCl 3 , einer schwach gelb gefärbten, hygroskopischen, kristallinen Substanz. Die IR‐Spektren werden mitgeteilt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here