z-logo
Premium
Fluorovanadate (IV)
Author(s) -
Liebe W.,
Weise E.,
Klemm W.
Publication year - 1961
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19613110505
Subject(s) - chemistry , crystallography , physics
K 2 VF 6 , Rb 2 VF 6 und Cs 2 VF 6 wurden als hellrosagelbliche, an trockener Luft beständige Verbindungen dargestellt. Bei allen drei Verbindungen treten in Abhängigkeit von der Darstellungstemperatur mehrere Modifikationen auf. Beim K 2 VF 6 wurde der hexagonale K 2 MnF 6 ‐und der trigonale K 2 GeF 6 ‐Typ mit den Gitterkonstanten a = 5,79 Å, c ‐ 9,34 Å und a ‐ 5,67 Å, c = 4,65 Å, beobachtet. Rb 2 VF 6 kristallisiert ebenfalls in diesen beiden Strukturtypen mit a = 5,95 Å, c = 9,58 Å bzw. a = 5,88 Å, c = 4,78Å. Beim Cs 2 VF 6 tritt zusätzlich noch der K 2 PtCl 6 ‐Typ auf. Die Gitterkonstanten sind hier für den hexagonalen Typ a = 6,28 Å, für den trigonalen a = 6,17 Å, c = 4,98 Å und für den kubischen a = 9,03 Å. Die Komplexverbindungen mit V III und V IV wurden magnetisch untersucht. Die für die V IV ‐Verbindungen gefundenen Momente sind größer, als dem Spinwert entspricht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom