Premium
Über Manganoxyde. VIII. Darstellung und Eigenschaften von Braunsteinen. II (Die γ‐ und η‐Gruppe der Braunsteine)
Author(s) -
Gattow G.,
Glemser O.
Publication year - 1961
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19613090103
Subject(s) - chemistry , philosophy , medicinal chemistry
Es werden die Darstellungsmethoden und Eigenschaften von Gliedern der γ‐ und η‐Gruppe der Braunsteine beschrieben. Beim Erhitzen an der Luft wandeln sich γ‐ und η‐Braunsteine kontinuierlich zuerst in β′‐MnO 2 , dann in β‐MnO 2 um. Bei weiterer Temperaturerhöhung tritt Sauerstoffabgabe unter Bildung von α‐Mn 2 O 3 ein, aus dem dann die beiden reversibel ineinander übergehenden Mn 3 O 4 ‐Modifikationen entstehen. — Beim Tempern unter hydrothermalen Bedingungen bildet sich aus den „fremdionenfreien” Gliedern der δ‐, γ‐ und η‐Gruppe als stabile Endform das η″‐MnO 2 . Das in der technischen Literatur beschriebene ϱ‐MnO 2 kann der η‐Gruppe der Braunsteine zugeordnet werden.