Premium
Die zirkoniumreichen Phasen im System MgZr
Author(s) -
Taschow HansJoachim,
Sauerwald Franz
Publication year - 1961
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19613070304
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry , materials science , crystallography
Bei Diffusionsglühungen der festen Metalle bei 614°C und von flüssigem Mg mit kompaktem Zr bei 800°C entstehen im Diffusionsgefüge folgende Phasen: α‐Mischkristall, intermetallische Phase δ mit Homogenitätsbereich von zunächst ungefähr 60 bis 70% Zr und α‐Zr‐Mischkristall (feste Lösung von Mg in α‐Zr) mit möglicherweise bis zu 15% Mg bei 800°C. Nach der pulvermetallurgischen Methode wurden eine Reihe von Legierungen mit 54–85% Zr hergestellt. Auf der Mg‐Seite wurden diese durch Legierungen aus Mg‐Schmelzen mit Zr‐Zusatz ergänzt. Brinellhärtemessungen lieferten eine Härte‐Konzentrationskurve, die zwischen ungefähr 50 und 70% ein ausgeprägtes Maximum aufwies. Dies sowie Debye‐Scherrer‐Aufnahmen und die mikroskopische Untersuchung der Legierungen bestätigten das Vorhandensein Zr‐reicher Phasen zwischen ∽50 und 70% und etwa 85 bis 100% Zr. Im System MgZnZr wurden orientierende Diffusionsglühungen angestellt.