Premium
Über das Berylliumborid BeB 12 mit β‐Bor‐Struktur
Author(s) -
Becher H. J.
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19603060505
Subject(s) - chemistry , physics , crystallography
Beim Erhitzen von rhomboedrischem γ‐Bor mit 4–12% Beryllium wird das Borid BeB 12 gebildet, dessen Debye‐Scherrer‐Diagramm bei Einsatz stöchiometrischer Mengen B und Be mit dem des tetragonalen β‐Bor übereinstimmt. Ein Überschuß an γ‐Bor bleibt unverändert; ein mäßiger Überschuß an Be kann mit Säuren extrahiert werden. Die Struktur des BeB 12 wird durch eine Anordnung von B 12 ‐Ikosaedern wie im β‐Bor beschrieben, wobei die Berylliumatome zwischen den Ikosaedern die Hälfte der möglichen Lücken besetzen.