Premium
Über ammonobasische Verbindungen. II. Die Ammonolyse beim thermischen Abbau des Hexamminchrom(III)‐phenolats
Author(s) -
SchmitzDuMont O.,
Ohler KarlHeinz
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19603060110
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
Es wird der thermische Abbau von Hexamminchrom(III)‐phenolat im N 2 ‐ und NH 3 ‐ Strom sowie im Vakuum untersucht. 4 NH 3 werden leicht abgegeben. Ob hierbei Ammonolyse unter Phenolabspaltung erfolgt, ist eine Temperaturfrage. Je höher die Temperatur, um so stärker tritt die Ammonolyse in Erscheinung. Nur der Abbau in strömendem NH 3 führt zu einem ammonobasischen Phenolat von der annähernden Zusammensetzung des Amidochrom‐diphenolats H 2 NCr(OC 6 H 5 ) 2 , das durch seine Reaktion mit Phenylisocyanat näher charakterisiert wird.