Premium
Über die Elektrolysen von wasserfreiem Phosphoroxychlorid und wasserfreiem Thionylchlorid
Author(s) -
Spandau H.,
Beyer A.,
Preugschat F.
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19603060103
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry , nuclear chemistry
Die Elektrolyse beider Lösungsmittel wurde wegen der allzu geringen Eigen‐Leitfähigkeiten unter Zusatz des indifferenten Elektrolyten [(C 2 H 5 ) 3 NH]Cl durchgeführt. Die Elektrolyse von POCl 3 liefert anodisch Chlor, das infolge seiner großen Löslichkeit in POCl 3 gelöst bleibt, während an der Kathode polymeres Phosphormonoxyd abgeschieden wird. Bei der Elektrolyse von SOCl 2 entsteht anodisch Chlor, das gleichfalls in SOCl 2 gelöst bleibt. Das kathodische Primärprodukt SOCl zerfällt oberhalb 0 °C überwiegend nach: 4 SOCl = 2 SO 2 + S 2 Cl 2 + Cl 2 , im Temperaturgebiet von −50 °C bis 0 °C überwiegend nach: 6 SOCl = S 2 O + SO 2 + 3 SOCl 2 und bei −78 °C vorwiegend nach: 2 SOCl = SO + SOCl 2 .