z-logo
Premium
Über Komplexverbindungen des Silbers mit Anionen als Koordinationszentrum. III Die Komplexbildung in den Systemen Ag 2 X–AgNO 3 –H 2 O(X=S, Se, Te) und die Verbindungen [Ag 8 Te](NO 3 ) 6 und [Ag 6,75 Te](NO 3 ) 4,75
Author(s) -
Lieser K. H.
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19603050503
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Unter den Chalkogenionen ist das Tellurion als Koordinationszentrum für Komplexverbindungen mit Silberionen als Liganden bevorzugt geeignet. In Lösung entsteht die Verbindung [Ag 8 Te](NO 3 ) 6 ; dies folgt übereinstimmend aus der Konzentrationsabhängigkeit der Löslichkeit sowie aus Messungen der elektrischen Leitfähigkeit und der elektrolytischen Überführung. Die hohe Isotopenaustauschgeschwindigkeit zwischen den Silberionen des Silbernitrates und des komplex gelösten Silbertellurids spricht dafür, daß in der Verbindung [Ag 8 Te](NO 3 ) 6 alle Silberionen gleichwertig sind. Aus den Lösungen des Silbertellurids in Silbernitratlösungen wurden folgende Verbindungen isoliert: [Ag 8 Te](NO 3 ) 6 (grünlich‐gelbe Kristalle, metastabil, tetragonales Kristallgitter (a = b = 16,7 Å, c = 14,2 Å) mit 8 Formeleinheiten in der Elementarzelle) und [Ag 6,75 Te](NO 3 ) 4,75 (farblose Kristalle, stabil, monoklines Kristallgitter (a = 13,1, b = 16,1, c = 7,99 Å, β = 82, 0°) mit 4 Formeleinheiten in der Elementarzelle).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here