Premium
Über die Reaktion zwischen Diphenylsulfoxyd und Silicium(IV)‐halogeniden
Author(s) -
Issleib K.,
Tzschach M.
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19603050311
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
Aus Diphenylsulfoxyd und Siliciumtetrabromid bzw. Siliciumtetrajodid resultieren Verbindungen der Formel SiX 4 · [OS(C 6 H 5 ) 2 ] 2 . Diese Addukte sind relativ unbeständig und zersetzen sich schon bei Zimmertemperatur unter Bildung von SiO 2 und Halogendiphenylsulfiden. Bei der Wechselwirkung des Diphenylsulfoxyds mit Siliciumtetrachlorid wird bei jedem Verhältnis eine Substitutionsreaktion beobachtet. Es entstehen neben Diphenylsulfiddichlorid in den meisten Fällen auch Siliciumoxychloride. So werden in klarer Reaktion beim Verhältnis SiCl 4 :(C 6 H 5 ) 2 SO = 2:1 Siliciumoxychloride der allgemeinen Formel Si n O n‐1 Cl 2n+2 isoliert. Während eine Reaktion zwischen Siliciumtetrafluorid bzw. Alkylchlorsilanen und Diphenylsulfoxyd nicht stattfindet, erfolgt eine Umsetzung mit Trichlorsilan (Silicochloroform).