z-logo
Premium
Untersuchungen zum Problem der trockenen Gasreinigung. IV. Chemische und röntgenographische Untersuchungen über den Oxydationsvorgang des Eisensulfids als Modell für die Regeneration von Eisenoxydentschwefelungsmassen
Author(s) -
Simon A.,
Reichelt D.
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19603050111
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die feuchte Oxydation von Eisensulfid, das aus α‐FeOOH mit H 2 S nach vollständiger Umsetzung erhalten wird, führt stets zum γ‐FeOOH. Bei unvollständiger Beschwefelung des α‐FeOOH resultieren nach der Oxydation des Sulfids α‐FeOOH oder α–γ‐FeOOH‐Mischprodukte, je nach der Menge des zugegebenen H 2 S. Das nicht umgesetzte α‐FeOOH lenkt als Keimbildner die Oxydation des Sulfids in diese Richtung. Diese Keimhypothese läßt sich dadurch bestätigen, daß Eisensulfid nach Zusatz von α‐FeOOH‐Keimen nicht wie normal zum γ‐, sondern zum α‐FeOOH oxydiert wird. Aus frisch gefälltem amorphen Eisen(III)‐hydroxyd oder γ‐FeOOH hergestelltes Eisensulfid oxydiert sich unter feuchten Bedingungen immer zum γ‐FeOOH. Ebenso liefert ein bis 34 Tage unter Wasser gealtertes Eisensulfid nach der Oxydation in wäßriger Aufschlämmung γ‐FeOOH. Schlecht kristallisierte γ‐FeOOH‐Präparate, die kaum Debyeogramme liefern, entstehen durch momentane Oxydation des Eisensulfids mit 3proz. H 2 O 2 . Wird Eisensulfid vor der Oxydation gründlich mit absolutem Alkohol filtertrocken gewaschen, so bildet sich unter dem Einfluß des Luftsauerstoffs ein praktisch amorphes FeOOH. Die Qualität der entstehenden Eisen(III)‐hydroxydgitter läßt sich durch die Oxydationsgeschwindigkeit und Oxydationstemperatur beeinflussen. Geringe Oxydationsgeschwindigkeit und erhöhte Temperatur führen zu guter Kristallisation.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here