z-logo
Premium
Zur gaschromatographischen Trennung und Identifizierung von Siliciumverbindungen
Author(s) -
Fritz G.,
Ksinsik D.
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19603040501
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es werden Untersuchungen zur gaschromatographischen Trennung von Siliciumverbindungen mitgeteilt. Durch reine Adsorption war keine Trennung der verschiedenen Chlorsilane zu erreichen. Dagegen lassen sich Gemische aus H 3 SiCl, (CH 3 ) 2 SiH 2 , H 2 SiCl 2 , Si(CH 3 ) 4 , HSiCl 3 , SiCl 4 , (CH 3 ) 3 SiCl, CH 3 SiCl 3 , (CH 3 ) 2 SiCl 2 , (C 2 H 5 ) 2 SiHCl, (C 2 H 5 ) 3 SiH auf Säulen aus Diäthylphthalat, Siliconöl, Kieselgur 60:20:100 mit H 2 als Trägergas bei 30 bzw. 60 °C quantitativ auftrennen. Gemische der Verbindungen (CH 3 ) 2 SiCl(CH 2 Cl), [(CH 3 ) 3 Si] 2 CH 2 , (CH 3 ) 2 SiCl(CHCl 2 ), CH 3 (CHCl 2 )SiCl 2 , (CCl 3 Si) 2 CH 2 sind auf einer Säule aus Siliconöl, Kieselgur 30:100 mit H 2 als Trägergas bei 150 °C zu trennen. Die Identifizierung der einzelnen Verbindungen erfolgt durch Wärmeleitfähigkeitsmessung. Es werden die relativen Retentionsvolumina der Verbindungen angegeben, die bei den niedrigsiedenden auf Si(CH 3 ) 4 , bei den höhersiedenden auf (CH 3 ) 3 SiCH 2 Si(CH 3 ) 3 bezogen sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom