z-logo
Premium
Chemische Untersuchungen von Silicaten. XXIV. Über primäre Zwischenprodukte bei der Hydratation von β‐Ca 2 SiO 4 und über den Bildungsmechanismus des kalkreichen, tobermoritähnlichen Calciumsilicathydrates
Author(s) -
Funk Herbert,
Schreppel Barbara,
Thilo Erich
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19603040103
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Ausreichend stabilisiertes β‐Ca 2 SiO 4 reagiert mit Wasser zu Ca(OH) 2 und Calciumsilicathydrat mit tobermoritähnlichem Röntgendiagramm als Endprodukt. Diese Reaktion verläuft bei 25°, 50° und 100° C über wasserhaltige Zwischenprodukte, die bis zu 1,5 H 2 O pro SiO 2 enthalten, wobei ihre Röntgendiagramme dem von β‐Ca 2 SiO 4 zunächst sehr ähnlich bleiben. Mit zunehmendem Wassergehalt der Zwischenprodukte werden nach und nach die meisten Interferenzen des β‐Ca 2 SiO 4 in ihrer relativen Intensität verändert oder verschwinden vollständig, bis schließlich — unter Erhärtung der Reaktionsmasse — das wasserhaltige Calciumsilicat mit tobermoritähnlichem Röntgendiagramm als Endprodukt auftritt. Dieses entsteht nicht über die Lösungsphase, sondern durch Reaktion von H 2 O mit β‐Ca 2 SiO 4 in festem Zustand. Das wasserhaltige Zwischenprodukt entsteht auch, und zwar mit einer Zusammensetzung von 1,8‐2 CaO · SiO 2 · 1‐2 H 2 O, wenn ausschließlich H 2 O‐Dampf von 100° C auf β‐Ca 2 SiO 4 einwirkt. Die dabei gebildeten Produkte enthalten noch keinen Tobermorit, haben ein dem β‐Ca 2 SiO 4 noch sehr ähnliches Röntgendiagramm und bleiben stets lockere, nicht abbindende Pulver.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here