Premium
Über Isopolyvanadate. I. Spektrophotometrische und salzkryoskopische Untersuchungen
Author(s) -
Glemser Oskar,
Preisler Eberhard
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19603030508
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Im P H ‐Bereich von 1,5–7 werden Kalium‐ und Natriumisopolyvanadate gewonnen, die als saure oder neutrale Dekavanadate bzw. als Gemische beider vorliegen. Daraus hergestellte Tri‐n‐butylammoniumsalze werden ebenfalls als Dekavanadate betrachtet. Mit Hilfe der Messung der Extinktion von Vanadatlösungen nach verschiedenem Säurezusatz wurde die Kondensation der Vanadationen verfolgt. Aus den gefundenen Diagrammen ergibt sich, daß nur vier Anionenarten existieren, die als Mono‐, Di‐, Tetra‐ und Dekavanadat formuliert werden können. Salzkryoskopische Bestimmungen des Molekulargewichts der Dekavanadate lieferten keine sicheren Ergebnisse. Dem beim Ansäuern von Vanadatlösungen entstehenden, wenig beständigen, tiefroten Isopolyvanadat wird die Formel eines Dodekavanadats erteilt.