z-logo
Premium
Tris‐(trimethylsilyl)‐amin
Author(s) -
Goubeau J.,
JimenézBarberá J.
Publication year - 1960
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19603030502
Subject(s) - trimethylsilyl , chemistry , tris , medicinal chemistry , stereochemistry , biochemistry
Aus dem Natriumsalz des Hexamethyldisilazans und Trimethylchlorsilan wird Tris‐(trimethylsilyl)‐amin dargestellt – Fp. 70–71°, Kp. 12mm 76°, d 20 = 0,8635, n   D 20= 1,4545, Dipolmoment 0,51 D –, eine weiße, gegenüber Wasser und auch ziemlich starker Natronlauge widerstandsfähige Substanz. Von dieser Verbindung sowie von Methyl‐trimethylsily‐amin, Dimethyl‐trimethylsilyl‐amin, Hexa‐ und Heptamethyl‐disilazan wurden die R AMAN ‐ und Infrarot‐Spektren aufgenommen und ausgedeutet. Aus dieser Untersuchung wird geschlossen, daß das freie Elektronenpaar am Stickstoff teilweise als π‐Elektronen die SiN‐Bindungen verstärkt. Vollständige Planartät liegt wahrscheinlich nicht vor.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here