Premium
Über Fluoro …︁ onium‐Verbindungen. I
Author(s) -
Seel F.,
Detmer O.
Publication year - 1959
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19593010302
Subject(s) - chemistry , onium , medicinal chemistry , polymer chemistry , ion , organic chemistry
Die Tetrafluoride der Schwefelgruppe, Thionyltetrafluorid, die Trifluoride von Chlor und Brom, Jodpenta‐ und ‐heptafluorid geben mit Borfluorid, Arsenfluorid und Antimonfluorid Additionsverbindungen, die als komplexe Elektrolyte zu betrachten sind. Im folgenden werden die Verbindungen\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \begin{array}{l} {\rm SF}_4 \cdot {\rm BF}_3 \,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,{\rm SOF}_4 \cdot {\rm BF}_3 \\ {\rm SF}_4 \cdot {\rm AsF}_5 \,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,{\rm SOF}_4 \cdot {\rm AsF}_5 \,\,\,\,\,\,\,\,{\rm ClF}_{\rm 3} \cdot {\rm AsF}_{\rm 5} \,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,{\rm JF}_{\rm 7} \cdot {\rm AsF}_{\rm 5} \\ {\rm SF}_4 \cdot {\rm SbF}_5 \,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,{\rm SOF}_4 \cdot {\rm SbF}_5 \,\,\,\,\,\,\,\,\,{\rm ClF}_{\rm 3} \cdot \,{\rm SbF}_{\rm 5} \,\,\,\,\,\,\,\,\,\,\,{\rm JF}_{\rm 7} \cdot 3\,{\rm SbF}_{\rm 5} \\ \end{array} $$\end{document}beschrieben. Daß es sich hierbei um salzartige Verbindungen des Typus SF 3 + BF 4 − , SOF 3 + AsF 6 − , ClF 2 + SbF 6 − ("Fluoro … onium"‐Salze) handelt, ist aus dem IR‐Spektrum der festen Stoffe (SF 4 · BF 3 ) und aus der elektrischen Leitfähigkeit in geeigneten Lösungsmitteln (ClF 3 · SbF 5 ) zu schließen. Die thermische Stabilität der Verbindungen–die in der Gasphase vollständig dissoziiert zu sein scheinen–nimmt in der Reihenfolge BF 3− , AsF 5− , SbF 5− Additionsprodukt stets stark zu. Auch chemisch verhalten sich die Stoffe in vieler Hinsicht wie Gemische der Komponenten. So ist die Reaktivität des Chlortrifluorids in seinen Additionsverbindungen kaum geschwächt. Präparativ ist bedeutungsvoll, daß sich durch die Fluoro…onium‐Salzbildung interessante gasförmige Verbindungen wie SF 4 , SOF 4 , ClF 3 , JF 7 bequem speichern lassen. Mit Alkalifluorid kann das Kation‐bildende Fluorid wieder entbunden werden. (SF 4 · BF 3 + KF → SF 4 + KBF 4 .) Da Sulfuryl‐, Thionyl‐ und Schwefelhexafluorid keine Fluoro…onium‐Verbindungen bilden, können Schwefeltetrafluorid und Thionyltetrafluorid von diesen mittels Borfluorid abgetrennt werden. Die Additionsverbindungen des Jodheptafluorids reagieren mit Kaliumfluorid bei Temperaturen oberhalb 200° unter Bildung elementaren Fluors (JF 7 · AsF 5 + 2 KF → KJF 6 + KAsF 6 + F 2 ).