z-logo
Premium
Über Phosphorsäuren niederer Oxydationszahl. V. Über die \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \mathop {\rm P}\limits^{\rm 3} {\rm\,{\!-\!-}\,O\,{\!-\!-}\,}\mathop {\rm P}\limits^{\rm 5} $\end{document} ‐Säure
Author(s) -
Blaser Bruno,
Worms KarlHeinz
Publication year - 1959
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19593010104
Subject(s) - physics , crystallography , stereochemistry , combinatorics , chemistry , mathematics
Es wurden Salze einer Säure des Phosphors isoliert, die die gleiche Bruttozusammensetzung H 4 P 2 O 6 wie die \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \mathop {\rm P}\limits^{\rm 4} {\rm\,{\!-\!-}\,}\mathop {\rm P}\limits^{\rm 4} $\end{document} ‐Säure hat und deren Hydrolyse ebenfalls 1 Mol phosphorige Säure und 1 Mol Orthophosphorsäure liefert. Sie hat die Struktur \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \mathop {\rm P}\limits^{\rm 3} {\rm\,{\!-\!-}\,O\,{\!-\!-}\,}\mathop {\rm P}\limits^{\rm 5} $\end{document} . Mehrere Bildungsweisen werden beschrieben. Die \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \mathop {\rm P}\limits^{\rm 3} {\rm\,{\!-\!-}\,O\,{\!-\!-}\,}\mathop {\rm P}\limits^{\rm 5} $\end{document} ‐Säure kann unter anderem durch Phosphorylierung von Phosphit mit Phosphoroxychlorid, oder durch Phosphorylierung von Orthophosphat mit Phosphortrichlorid hergestellt werden. Sie ist ferner aus Entwässerungsgemischen von phosphoriger Säure und Orthophosphorsäure erhältlich. Sie ist durch ihre Eigenschaften scharf von der \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \mathop {\rm P}\limits^{\rm 4} {\rm\,{\!-\!-}\,}\mathop {\rm P}\limits^{\rm 4} $\end{document} ‐Säure unterschieden. In der Zeitschriften‐ und Buchliteratur wurde diese Säure Isounterphosphorsäure genannt. Wir wählen hier die Bezeichnung \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \mathop {\rm P}\limits^{\rm 3} {\rm\,{\!-\!-}\,O\,{\!-\!-}\,}\mathop {\rm P}\limits^{\rm 5} $\end{document} ‐Säure.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here