Premium
Die Basenreaktionen der Hexacarbonyle der Chromgruppe. III. Die Basenreaktion des Wolframhexacarbonyls
Author(s) -
Hieber W.,
Englert K.,
Rieger K.
Publication year - 1959
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19593000510
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , philosophy
Zum Unterschied von den bereits eingehend untersuchten Reaktionen des Chrom‐, Molybdän‐ und Rheniumcarbonyls mit Alkalihydroxyd, die zu Reaktionsprodukten mit der Oxydationsstufe 0 oder +1 des Carbonylmetalls führen, hat man es bei den entsprechenden Reaktionen des Wolframcarbonyls mit einer teilweisen Reduktion unter Bildung eines Anions zu tun, in dem den Wolframatomen ein negativer Oxydationswert zukommt. Während bei 100° aus Methanol/KOH ein Gemisch von Hexacarbonyl‐m̈‐diol‐dimethanol‐diwolframat(0) und (–II) entsteht, bilden sich bei 130° im gleichen System 3kernige Enneacarbonyltriwolframate mit komplex gebundenem Methanol. Äthanol/Kalilauge reagiert hingegen mit W(CO) 6 bei 100° und bei höherer Temperatur unter Bildung der gleichen 2kernigen alkoholfreien Verbindung. Aus den Lösungen der 2kernigen Basenreaktionsprodukte läßt sich das Wolfram(0) in Form des Tricarbonyltriammin wolframs nahezu quantitativ ausfällen.