Premium
Über Nickel–Zink‐Mischoxalatkontakte
Author(s) -
Welker J.
Publication year - 1959
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19593000304
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Durch Zersetzung von Nickeloxalat–Zinkoxalat‐Mischkristallen im Wasserstoffstrom werden Katalysatoren erhalten, die sich bei Reaktionen in der Gasphase durch hohe Aktivität auszeichnen. Die Hydrierung von Aceton und Benzol verläuft schon bei Temperaturen weit unter 100° vollständig. Bei hohem Zinkgehalt sind die Katalysatoren zur verlustlosen Dehydrierung von Naphthenen im Wasserstoffstrom vorzüglich geeignet. Da Paraffine nicht in nennenswertem Maße der destruktiven Hydrierung unterliegen, ist eine Dehydrierung von naphthenhaltigen Benzinfraktionen möglich.