Premium
Zur Chemie des Schwefeltrioxyds. XI. Zur Kenntnis der SO 3 ‐Verbindungen des J 2 O 5 und J 2 O 4
Author(s) -
Lehmann HansAlbert,
Hesselbarth Heinz
Publication year - 1959
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19592990107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Durch Umsetzung von KJO 3 , Sr(JO 3 ) 2 und J 2 O 5 mit flüssigem SO 3 bei 100° im geschlossenen Rohr werden stets Produkte der Zusammensetzung J 2 O 5 · 2 SO 3 erhalten. Bei Verwendung der Jodate entstehen die Trisulfate des Kaliums und Strontiums. Die Verbindung J 2 O 4 · 3 SO 3 wird bestätigt. Ihre Darstellung durch Symproportionierung von Jod und J 2 O 5 in SO 3 gelingt nicht. Auf diesem Wege entsteht ein äquimolares Gemenge von J 2 O 3 · 3 SO 3 und J 2 O 5 · 2 SO 3 .