z-logo
Premium
Hydrazin‐Silicium‐Verbindungen. I. Mono‐ und Bis‐(triorganosilyl)‐hydrazine
Author(s) -
Wannagat Ulrich,
Liehr Walter
Publication year - 1958
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19582970302
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
Triorganochlorsilane, R 3 SiCl, setzen sich leicht mit wasserfreiem Hydrazin unter HCl‐Abspaltung zu silylsubstituierten Hydrazinen um. Ein Mono‐triorganosilyl‐hydrazin, R 3 SiNHNH 2 , war jedoch nur im Falle RC 6 H 5 isolierbar; ist R eine Alkylgruppe, so kondensiert das monosubstituierte Hydrazin spontan zu disubstituierten Derivaten. Die (CH 3 ) 3 Si‐Gruppe ist bereits so sperrig, daß sich tri‐ und tetrasubstituierte Triorganosilyhydrazine infolge sterischer Hinderung nicht mehr aufbauen lassen. Auch asymmetrisch disubstituierte Silylhydrazine konnten bisher nicht dargestellt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here