Premium
Ammonolyse des Trimetaphosphats
Author(s) -
Quimby Oscar T.,
Flautt Thomas J.
Publication year - 1958
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19582960123
Subject(s) - chemistry
Das Trimetaphosphation reagiert bei 27° C mit wäßrigem Ammoniak schnell und weitgehend bei p H ∼ 12. Das erste Produkt ist das Monoamidotriphosphation (O 3 P · O · PO 2 · O · PO 2 NH 2 ) 4− , welches als Dibariumsalz gefällt und isoliert werden kann. Magnetische 31 P‐Kernresonanzspektra zeigen bei hoher Auflösung, daß die Amidotriphosphationen in Lösung drei Arten von P‐Gruppen besitzen, nämlich endständiges und mittelständiges PO 4 und endständiges PO 3 NH 2 . In alkalischen Papierchromatogrammen hat das neue Anion einen R f ‐Wert zwischen dem des Orthophosphats und dem des Trimetaphosphimats. Chromatographie des angesäuerten Monoamidotriphosphats deutet darauf hin, daß die NH 2 ‐Gruppe unter diesen Bedingungen als NH 4 + ‐Ion freigesetzt wird und die verbleibende Phosphatkette zur Struktur des Trimetaphosphatrings zurückkehrt.