z-logo
Premium
Zur Chemie und Konstitution borsaurer Salze. I. Die Hydrogenmonoborate des Calciums
Author(s) -
Lehmann HansAlbert,
Zielfelder Armin,
Herzog Günther
Publication year - 1958
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19582960120
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Ca(BO 2 ) 2 · 6 H 2 O geht bei 105° unter Verlust von 4 Mol H 2 O in ein zunächst amorphes Dihydrat über, das kristallisiert erhalten werden kann. Das im Dihydrat enthaltene Wasser wird erst oberhalb 180° abgegeben und ist als Konstitutionswasser zu betrachten, wodurch die Formulierung des Ca(BO 2 ) 2 · 2 H 2 O als primäres Calciummonoborat, Ca(H 2 BO 3 ) 2 , und die des Hexahydrates als Ca(H 2 BO 3 ) 2 · 4 H 2 O gerechtfertigt wird. Das sekundäre Calciummonoborat, CaHBO 3 , ist unter anderem durch partielle Hydrolyse von CaNaBO 3 unter hydrothermalen Bedingungen sowie durch Eindampfen einer wäßrigen Lösung von Ca(OH) 2 und H 3 BO 3 bei p H 12 zugänglich. Beim Erhitzen verliert es oberhalb 200° das Wasser unter Bildung von Ca 2 B 2 O 5 . Ca 3 (BO 3 ) 2 entsteht aus CaO und H 3 BO 3 unter der Einwirkung gesättigten Wasserdampfes von 365°.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here