z-logo
Premium
Zur Existenz echter Organochromverbindungen
Author(s) -
Hein Fr.,
Weiss Rich.
Publication year - 1958
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19582950113
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es konnte festgestellt werden, daß die Reaktion von Lithiumphenyl mit Chromchlorid überwiegend ein Addukt der Formel 3 LiC 6 H 5 · Cr(C 6 H 5 ) 3 · 2,5 C 4 H 10 O liefert, das als maßgeblichen Bestandteil eine echte Chrom‐organo‐Verbindung im klassischen Sinn, nämlich das eigentliche Triphenylchrom, enthält. Die Isolierung ist allerdings nur bei sorgfältiger Fernhaltung von Sauerstoff und Feuchtigkeit durchführbar. Wasser und wasserähnliche Agentien bewirken Totalhydrolyse, wobei alle C 6 H 5 ‐Gruppen in Benzol übergehen, während die Umsetzung mit Sauerstoff und Jod auch Diphenyl liefert. Der Solvatäther kann thermisch fast vollständig, durch Umlösen aus Benzol restlos entfernt werden. Das Chrom besitzt in dieser Verbindung praktisch den gleichen Paramagnetismus wie das Cr +++ ‐Ion. Sehr auffällig ist die Fähigkeit des Li 3 Cr(C 6 H 5 ) 6 , in seinen Lösungen unter Normalbedingungen molekularen Wasserstoff zu absorbieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here