z-logo
Premium
Darstellung und infrarotspektroskopische Untersuchung phenylsubstituierter Borazolderivate
Author(s) -
Becher H. J.,
Frick S.
Publication year - 1958
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19582950107
Subject(s) - physics , philosophy , medicinal chemistry , chemistry
Es wird die Darstellung der folgenden Borazolderivate beschrieben: (HBNC 6 H 5 ) 3 , (CH 3 BNC 6 H 5 ) 3 , (ClBNC 6 H 5 ) 3 , (C 6 H 5 BNH) 3 und (C 6 H 5 BNCH 3 ) 3 . Alle genannten Verbindungen sind gut kristallisierte, farblose Substanzen. Ihre Infrarotspektren enthalten neben Banden, die den Substituenten zuzuordnen sind, alle eine äußerst intensive Bande bei ∼1400 cm −1 , die einer BN‐Ringschwingung zugeordnet wird. Die Abhängigkeit dieser Bande von der Substitution wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here