Premium
Beiträge zur Chemie des Schwefels. 46. Zur Kenntnis des flüssigen Schwefels. (Temperaturabhängigkeit der spezifischen Wärme)
Author(s) -
Fehér F.,
Hellwig E.
Publication year - 1958
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19582940107
Subject(s) - chemistry
Die spezifische Wärme c p des flüssigen Schwefels wurde im Bereich von 120–440°C in einem speziell zu diesem Zweck entwickelten Calorimeter gemessen. Die Temperaturfunktion der spezifischen Wärme zeigt von 120–150°C einen normalen Verlauf, dann einen Anstieg, der in dem engen Bereich von 157°C bis zum Maximum bei 161°C außerordentlich steil verläuft. Bis etwa 200°C erfolgt sodann ein Abfall, bei dem jedoch nicht die niedrigen Werte des ersten Temperaturbereichs erreicht werden. Anschließend steigt die Kurve erneut bis zum Siedepunkt. Die Ergebnisse werden vorläufig qualitativ diskutiert und mit den derzeitigen Anschauungen über die Vorgänge im flüssigen Schwefel verglichen.