Premium
Spektroskopische Untersuchungen an kondensierten Phosphaten und Phosphorsäuren. III. Die RAMAN ‐Spektren kristallisierter Tetrametaphosphate
Author(s) -
Steger E.,
Simon A.
Publication year - 1958
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19582940102
Subject(s) - chemistry
Die bei Al 4 (P 4 O 12 ) 3 und (NH 4 ) 4 P 4 O 12 röntgenographisch ermittelten verschiedenen Strukturen des Anions werden durch RAMAN ‐Aufnahmen an den Kristallpulvern bestätigt. Die schlechte Streufähigkeit des Salzes legt ionengitterartige Bindungsverhältnisse nahe. Die beiden Modifikationen des Na 4 P 4 O 12 · 4 H 2 O unterscheiden sich spektroskopisch durch die Lage der totalsymmetrischen PO‐Valenzschwingung und folglich in der Art der Wasserbindung. Für die sonstigen thermisch darstellbaren Tetrametaphosphate (Cu 2 P 4 O 12 und Gruppe des Mg 2 P 4 O 12 ) werden Strukturvorschläge auf Grund von Zahl und Stärke der beobachteten PO‐Valenzschwingungen beschrieben. Demnach zeigt der Tetrametaphosphatring eine von Salz zu Salz variierende Struktur.