z-logo
Premium
Über Polysilane. Die Umsetzung von CaSi 2 mit Halogenwasserstoff in wasserfreiem Äthanol
Author(s) -
Schott G.,
Naumann D.
Publication year - 1957
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19572910110
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry , physics
In der Absicht, ein lepidoides( 2 ) Polysilan(1) (SiH) n herzustellen, wurde CaSi 2 , in dem das Si‐Schichtgitter bereits vorgebildet ist, mit HCl in wasserfreiem Äthanol behandelt. Bei Temperaturen unter 15° C gelang es hierbei, wenn auch nicht das reine (SiH n ), so doch Substitutionsprodukte des gewünschten Stoffes herzustellen, die etwa der Zusammensetzung [Si 6 ]H 3 Cl 2 (OR) entsprechen. Bei erhöhten Temperaturen (25–50°C) entstanden auf Grund eines durch Veresterung gebildeten geringen Wassergehalts bereits teilweise oxydierte Produkte, die sich in ihrer Zusammensetzung Substitutionsprodukten des Siloxens( 3 ) nähern und etwa der Formel\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \left[ {{\rm Si}_{\rm 6} {\rm O}_{{\rm 1 - 2}} } \right]{\rm H}_{\rm 3} {\rm Cl}_{\rm 2} \left({{\rm OR}} \right)$$\end{document}entsprechen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here