Premium
Lösungsgleichgewichte des Systems H 2 OK 2 Cl 2 ZnSO 4
Author(s) -
D'ans Jean,
Kaufmann Erhard
Publication year - 1957
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19572900513
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Es wurden die 25°‐ und die 35°‐Isotherme des quaternären Systems H 2 OK 2 Cl 2 ZnSO 4 ⇌ untersucht und graphisch dargestellt. Bei den Untersuchungen wurden bisher unbekannte Verbindungen, ein tetragenes Salz, K 2 SO 4 · 2 ZnCl 2 · 5 H 2 O, und das Monohydrat des Zinkcarnallits, KZnCl 3 · 1 H 2 O, gefunden. Dem Leonit, K 2 SO 4 · MgSO 4 · 4 H 2 O und dem Langbeinit, K 2 SO 4 · 2 · MgSO 4 , entsprechende Zinkverbindungen treten in den beiden Isothermen nicht auf. Beim ZnSO 4 · 6 H 2 O wurde erstmalig festgestellt, daß es mit ZnSO 4 · 7 H 2 O und ZnSO 4 · 1 H 2 O, Lösung und Dampf in ternären und höheren Systemen bei einer nonvarianten Temperatur koexistiert. Unterhalb dieser Temperatur tritt das Hexahydrat nicht mehr auf. Die verhältnismäßig geringe Zähigkeit der mit KCl gesättigten Lösungen des Rand‐systems H 2 OK 2 Cl 2 ZnCl 2 wurde auf das Auftreten eines Komplexes ZnCl 4 − zurück‐geführt. Die Zusammensetzung des angenommenen Komplexes konnte mit Hilfe von Ionenaustauschern bestätigt werden.